NBA – News und Gerüchte vor der Free Agency – NBA – Basketball – diesportexperten.de
Dieser Artikel wird fortlaufend aktualisiert!
Die wichtigsten News des Tages
NBA Free Agency: Alle News und Gerüchte im Live-Ticker
23.15 Uhr: Und jetzt kommt das Update für Moritz Wagner. Mehrere Medien berichten, dass die Orlando Magic die Team-Option über elf Millionen Dollar nicht ziehen. Damit wird Wagner erneut Free Agent. Michael A. Scotto (HoopsHype) schreibt, dass Orlando dennoch daran interessiert ist, Wagner einen neuen Vertrag anzubieten.
23.10 Uhr: Bei Bobby Portis war klar, dass er seine Option nicht ziehen wird. Stattdessen bekommt der Big Man von den Milwaukee Bucks einen frischen Dreijahresvertrag über 44 Millionen Dollar und (natürlich) auch eine Spieler-Option für das letzte Vertragsjahr. Quelle ist mal wieder Shams Charania (ESPN).
23.03 Uhr: Jetzt gibt es auch bei James Harden Gewissheit. ESPN meldet, dass Harden seine Spieler-Option nicht wahrnimmt. Stattdessen hat der Guard sich mit den L.A. Clippers auf einen neuen Zweijahresvertrag über 81,5 Millionen Dollar geeinigt. Das zweite Jahr enthält erneut eine Spieler-Option, ist dann aber zu Teilen garantiert.
22.57 Uhr: Das kommt etwas überraschend. Die Brooklyn Nets machen Ziaire Williams nicht das obligatorische Angebot in Höhe der Qualifying Offer. Damit wird aus dem Restricted Free Agent ein Unrestricted Free Agent. Gleiches gilt auch für Center Day’Ron Sharpe. Cam Thomas hat dagegen ein Qualifying Offer erhalten, es ist davon auszugehen, dass der kleine Scorer in Brooklyn bleibt.

Hukporti bleibt bei den Knicks
22.40 Uhr: Aus deutscher Sicht gibt es die ersten guten Nachrichten. Die New York Knicks haben laut Ian Begley (SNY) die Team-Option bei Ariel Hukporti gezogen. Beim deutschen Big sind das lediglich 1,9 Millionen Dollar, aber nach seiner Meniskusverletzung kann ein wenig Sicherheit nicht schaden. 25 Spiele absolvierte Hukporti im Vorjahr für die Knicks. Der Ex-Bamberger P.J. Tucker hatte weniger Glück, ihn werden die Knicks nicht halten.
22.35 Uhr:Und damit sind es nur noch einer: Eric Gordon zieht seine Spieler-Option über 3,4 Millionen Dollar bei den Philadelphia 76ers nicht. Laut Shams Charania (ESPN) ist eine Rückkehr nach Philly aber weiterhin möglich. Wir warten damit nur noch auf einen Spieler – und das ist James Harden.
22.23 Uhr: Hier noch ein paar Entscheidungen wegen Optionen. Die Warriors haben die Option bei Center Quinten Post (2,0 Mio. Dollar) wenig überraschend gezogen. Die Sixers nahmen dagegen ihr Recht auf ein weiteres Jahr für Lonnie Walker IV nicht wahr.
21.59 Uhr: Laut Jake Fischer (Substack) waren die Hornets auch ein möglicher Landing Spot für Chris Paul (San Antonio Spurs), der aus Charlotte kommt. Dieser soll sich aber anderweitig umsehen, in der Verlosung sollen die Phoenix Suns (Reunion!) und die L.A. Clippers (auch das wäre eine Reunion!) sein. Warum? CP3 würde gerne wieder näher bei seiner Familie sein, die weiterhin in Los Angeles wohnt.
21.26 Uhr: Gerade wollten wir schreiben, dass die Hornets auf der Suche nach einem erfahrenen Guard sind – und zack tradetet Charlotte für Collin Sexton. Der soll nun LaMelo Ball unterstützen, gleichzeitig haben die Hornets auf der Center-Position nun ein großes Loch. Lediglich Moussa Diabate und Rookie Ryan Kalkbrenner stehen derzeit zur Verfügung.

Hornets traden Nurkic nach Utah
21.15 Uhr: Wir haben einen Trade. Die Utah Jazz traden Guard Collin Sexton und einen Zweitrundenpick nach Charlotte, im Gegenzug erhalten die Jazz Center Jusuf Nurkic. Das kommt natürlich von Shams Charania (ESPN). Mehr zum Trade gibt es hier.
20.54 Uhr: Die Pistons sind weiterhin eines der interessantesten Teams dieser Free Agency. Laut Michael Scotto (HoopsHype) hört man sich in Detroit um, was der Markt für Simone Fontecchio hergibt. Der Italiener hat kommende Saison noch einen Vertrag über 8,3 Millionen Dollar, doch durch die unklare Situation bei Malik Beasley schaut man sich nach anderen Free Agents um. Dafür braucht es Capspace und der könnte durch einen Trade von Fontecchio freigeschaufelt werden.
20.29 Uhr: Duncan Robinson, der beste Kumpel von Moritz Wagner in der NBA, wird Free Agent. Der Forward hatte eine seltene „Early Termination Option“ in seinem Vertrag und hatte diese laut Shams Charania (ESPN) abgelehnt. Die Heat hätten den Vertrag ebenfalls auflösen können, das hätte sie aber knapp zehn Millionen Dollar gekostet. Ein Verblieb in Miami ist weiter möglich, allerdings soll es auch anderweitig Interesse geben.
Verlässt Payton II wieder die Warriors?
20.11 Uhr: Gary Payton II könnte die Warriors ein zweites Mal verlassen. Wie NBC Sports Bay Area berichtet, ist es sehr „zweifelhaft“, dass der Guard auch in der kommenden Saison für die Warriors auflaufen wird. Einer der Gründe könnte die Vertragssituation von Jonathan Kuminga sein, der auch bezahlt werden muss. Payton II war bei der Meisterschaft 2022 ein wichtiger Teil des Teams, kämpfte danach aber immer wieder mit Verletzungen.
19.49 Uhr: Kurz noch einmal zur Situation von Moritz Wagner. Der Berliner laboriert derzeit an einem Kreuzbandriss, will aber zum Start in die neue Saison wieder fit sein. Die Orlando Magic halten eine Team-Option über 11 Millionen Dollar für die kommende Spielzeit. Das war in vergangenen Jahren ähnlich, man einigte sich stets auf einen neuen Deal. Allerdings: Orlando ist durch die Verlängerung von Bruder Franz sowie den Trade für Desmond Bane teuer geworden. Auch Ex-Top-Pick Paolo Banchero wird ab 2026 einen Maximal-Vertrag erhalten. Gesichert ist ein Verbleib von Moritz Wagner darum nicht.

Randle bleibt in Minnesota
19.24 Uhr: Und auch Julius Randle ist vom Tisch. Wie Shams Charania (ESPN) meldet, haben sich die Wolves und der Power Forward auf einen neuen Dreijahresvertrag über 100 Millionen Dollar geeingt. Randle erhält in Minnesota für die Saison 2027/28 erneut eine Spieler-Option. Damit bleibt der Frontcourt um Randle, Naz Reid und Rudy Gobert intakt.
19.15 Uhr: Damit bleiben nur noch folgende Akteure mit Spieler-Optionen übrig: Julius Randle (Timberwolves), James Harden (Clippers) und Eric Gordon (Sixers). Von den Orlando Magic ist wegen Moritz Wagner weiterhin nichts zu hören.
18.46 Uhr: Auch die NBA hat sich nun zu den Vorwürfen gegen Beasley geäußert: „Wir werden bei der Ermittlung der Staatsanwaltschaft kooperieren“, erklärte der Pressesprecher der NBA Mike Bass. Die Pistons werden keinen Kommentar abgeben, sie verweisen hierbei auf die Kommunikation der NBA.
18.28 Uhr: Zurück zum Sportlichen: Dorian Finney-Smith zieht seine Option über 15,4 Millionen Dollar bei den Lakers nicht. Laut Shams Charania (ESPN) gibt es zahlreiche Teams, die den 3-and-D-Spezialisten verpflichten wollen, allerdings ist auch eine Rückkehr zu den Lakers eine Möglichkeit.

Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Beasley
18.15 Uhr: ESPN hat auch gleich eine Stimme von Beasleys Verteidiger Steve Haney: „Eine Untersuchung ist kein Verfahren. Es gilt auch für ihn die Unschuldsvermutung. Für den Moment gibt es keine Anklage.“ Allerdings: Die Verhandlungen über einen neuen Dreijahresvertrag über 42 Millionen Dollar sind für den Moment auf Eis gelegt.
18.11 Uhr: Das sind Nachrichten zur Unzeit für Malik Beasley. Der Shooter der Detroit Pistons, der Free Agent wird, steht unter dem Verdacht der Wettmanipulation. Die Staatsanwaltschaft hat ein Untersuchung gegen Beasley eingeleitet. Die Vorwürfe: Das Wetten auf NBA-Spiele, was ein Vorstoß darstellt.
17.57 Uhr: Hintergrund könnte auch sein, dass die Bucks einen anderen Big Man womöglich verlieren werden. Laut Stein wird Brook Lopez mit den Los Angeles Lakers in Verbindung gebracht. Der Center stand schon vor zwei Jahren kurz vor dem Abgang, ehe die Bucks in letzter Sekunde ein hochdotiertes Angebot der Houston Rockets übertrafen.
17.48 Uhr: Marc Stein (Substack) meldet, dass Bobby Portis seine Spieler-Option nicht ziehen wird und dafür einen neuen Vertrag in der Bierstadt erhält. Der Big Man ist ein Fanliebling in Milwaukee.

LeBron zieht Option bei den Lakers
17.30 Uhr: Mehr zu LeBrons Entscheidung plus Zitaten von dessen Berater Rich Paul gibt es hier.
17.14 Uhr: Und da flattert die Meldung rein: LeBron James zieht laut Shams Charania (ESPN) seine Option für die kommende Saison und unterschreibt folgerichtig keinen neuen Vertrag bei den Los Angeles Lakers. 52,6 Millionen Dollar wird der 40-Jährige damit in der Spielzeit 2025/26 kassieren.
17.04 Uhr: Am 28. April 2024 machte Bojan Bogdanovic für die New York Knicks sein letztes NBA-Spiel, nun gab der Kroate sein Karriereende bekannt. Der 36-Jährige konnte aufgrund von zwei Operationen am Fuß kein Spiel für die Brooklyn Nets absolvieren und hängt darum die Sneaker an den Nagel. „Es ist an der Zeit“, schrieb Bogdanovic in den sozialen Medien. 719 Spiele absolvierte der Forward in der NBA, dabei gelangen ihm 11.184 Punkte für sechs verschiedene Teams (Brooklyn, Utah, Indiana, Detroit, New York, Washington).

Jaylin Williams verlängert in OKC
16.46 Uhr: Jaylin Williams hatten wir in unserer Auflistung bei den Team-Optionen, die Thunder haben diese laut Shams Charania (ESPN) abgelehnt. Stattdessen erhält der OKC-Center einen frischen Dreijahresvertrag über 24 Millionen Dollar. Dabei wird im dritten Jahr erneut eine Team-Option installiert. Williams war hinter Chet Holmgren und Isaiah Hartenstein der dritte Big Man der Thunder und machte seine Sache in limitierter Rolle gut.
16.37 Uhr: Bei LeBron James geht es eher darum, ob er noch einmal einen neuen Vertrag in Los Angeles unterschreibt oder schlichtweg die Option zieht. Einen Abgang aus Tinseltown wird es nicht geben.
16.30 Uhr: Und gibt es noch satte 23 Team-Optionen, der Großteil davon ist aber nur bedingt spannend. Auf diese sollten wir aber ein Auge haben, also auch auf gleich zwei Deutsche.
Moritz Wagner (Orlando Magic): 11,0 Mio. Dollar
Jaylin Williams (Oklahoma City Thunder): 2,2 Mio. Dollar
Ariel Hukporti (New York Knicks): 2,0 Mio. Dollar
Quinten Post (Golden State Warriors): 2,0 Mio. Dollar

16.23 Uhr: Beginnen wir doch mal mit den wichtigsten Spieler-Optionen. Bis Mitternacht (Ortszeit) müssen hier Entscheidungen der Spieler getroffen werden:
LeBron James (Los Angeles Lakers): 52,6 Mio. Dollar
James Harden (L.A. Clippers): 36,3 Mio. Dollar
Julius Randle (Minnesota Timberwolves): 30,9 Mio. Dollar
Dorian Finney-Smith (Los Angeles Lakers): 15,4 Mio. Dollar
Bobby Portis (Milwaukee Bucks): 13,4 Mio. Dollar
Kelly Oubre Jr. (Philadelphia 76ers): 8,4 Mio. Dollar
Eric Gordon (Philadelphia 76ers): 3,5 Mio. Dollar
16.15 Uhr: In gut 24 Stunden geht die offizielle NBA Free Agency los, dann dürfen vertragslose Spieler auch mit anderen Teams verhandeln. Doch auch heute ist noch einiges los, da die Deadlines für diverse Spieler-Optionen sind. Betroffen sind unter anderem Moritz Wagner, Ariel Hukporti und auch LeBron James.