Dresdner Fox wegen Dopings drei Monate gesperrt

Dresdner Fox wegen Dopings drei Monate gesperrt – NHL – Eishockey – diesportexperten.de


Der kanadische Eishockey-Profi Dane Fox wird wegen Dopings für drei Monate gesperrt. Damit muss DEL-Aufsteiger Dresden zu Saisonbeginn auf den Torjäger verzichten.

Darf erst im September wieder mitmischen: Dane Fox.

IMAGO/Eibner

Dane Fox von DEL-Aufsteiger Dresdner Eislöwen ist wegen Dopings für drei Monate gesperrt worden. Der Kanadier war Ende Dezember positiv auf Tetrahydrocannabinol (THC) getestet worden. Die Substanz ist im Training erlaubt, aber im Wettkampf verboten – deshalb wurde zunächst keine Suspendierung ausgesprochen. Fox, der auf einen deutschen Pass hofft, spielte die Saison mit den Eislöwen zu Ende, feierte mit dem Team den DEL2-Meistertitel und den Aufstieg ins Oberhaus.

Nach Abschluss des Verfahrens durch die Nationale Anti Doping Agentur (NADA) wurde Fox nun für drei Monate gesperrt. Anfang September kann er wieder am Mannschaftstraining teilnehmen. Ab Mitte September ist er wieder voll spielberechtigt.

Eislöwen akzeptieren Entscheidung

Eislöwen-Sportdirektor Matthias Roos erklärte: „Die Situation ist für Dane persönlich nicht einfach und er hat im Verfahren glaubwürdig vermittelt, dass keine Absicht vorlag. Selbst wenn die Substanz nicht leistungssteigernd war, gelten die Regeln und diese wurden verletzt. Die Entscheidung der NADA ist folgerichtig und wir tragen sie mit.“

Der Kanadier Fox (31) war 2017 nach Deutschland gewechselt und spielte in zwei Abschnitten für die Nürnberg Ice Tigers. Zur vergangenen Saison ging er eine Etage tiefer und schloss sich Dresden an.



© Feed by kicker.de

#Dresdner #Fox #wegen #Dopings #drei #Monate #gesperrt

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published. Required fields are marked *.

*
*
You may use these <abbr title="HyperText Markup Language">HTML</abbr> tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>