Dramatische Wende in zwei Minuten: USA ringen Kanada im WM-Finale nieder

Dramatische Wende in zwei Minuten: USA ringen Kanada im WM-Finale nieder – NHL – Eishockey – diesportexperten.de



Die Frauen-Nationalmannschaft der USA hat sich im Klassiker-Finale gegen Eishockey-Erzrivale Kanada durchgesetzt und ihren elften WM-Titel gefeiert.


Die Frauen-Nationalmannschaft der USA hat den elften WM-Titel gewonnen.

IMAGO/CTK Photo


In einem hochspannenden und von politischen Spannungen begleiteten Duell setzten sich die US-Amerikanerinnen am Ostersonntag im tschechischen Budweis mit 3:2 nach Verlängerung durch – ein echtes Spektakel, das seinem Ruf gerecht wurde.


Im zweiten Drittel legten die US-Spielerinnen mit einem Doppelschlag vor, doch Kanada konterte nur Sekunden später mit zwei eigenen Treffern. Zwischen dem ersten und vierten Tor lagen gerade einmal 2:16 Minuten. Auch im Schlussdrittel ging Team USA erneut in Führung, ehe Kanada abermals ausglich. Die Entscheidung fiel dann erst in der Overtime, als Tessa Janecke nach über 17 Minuten den Puck zum Sieg ins Netz beförderte.


Es war bereits das 23. direkte Aufeinandertreffen der beiden Eishockey-Giganten in einem WM-Finale – lediglich 2019 durchbrachen die USA dieses Muster mit einem Finaltriumph gegen Finnland. Nachdem sie Deutschland im Viertelfinale (3:0) bezwungen hatten, fehlen den USA nun nur noch zwei Titel, um mit Rekordweltmeister Kanada (13 Titel) gleichzuziehen.


Die WM in Tschechien schrieb dabei nicht nur sportlich Geschichte: Mit insgesamt 122.331 Zuschauern stellte das Turnier einen neuen Besucherrekord auf. Die Budvar Arena in Budweis, die knapp 5900 Plätze bietet, war Schauplatz des bisher meistbesuchten Frauen-Eishockeyturniers. Der bisherige Rekord von 119.211 Fans stammte aus dem Jahr 2007 in Winnipeg und Selkirk (Kanada).



© Feed by kicker.de

#Dramatische #Wende #zwei #Minuten #USA #ringen #Kanada #WMFinale #nieder

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published. Required fields are marked *.

*
*
You may use these <abbr title="HyperText Markup Language">HTML</abbr> tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>