NHL: Marco Sturm wird Cheftrainer der Boston Bruins

NHL: Marco Sturm wird Cheftrainer der Boston Bruins – NHL – Eishockey – diesportexperten.de


2018 führte er Deutschland bei den Olympischen Spielen in Pyeongchang zur überraschenden Silbermedaille, nun heuert Marco Sturm als Cheftrainer in der NHL an. Ab der kommenden Saison übernimmt der 46-Jährige an der Bande der Boston Bruins.

Wird zum ersten in Deutschland geborenen NHL-Coach: Marco Sturm.

picture alliance/AP Images

Der Traditionsklub aus New England stellte Sturm am Donnerstag als 30. Head Coach der Franchise-Geschichte vor. Der Dingolfinger wird damit Nachfolger von Joe Sacco, der im November des vergangenen Jahres Interimsweise als Cheftrainer in Boston für Jim Montgomery übernommen hatte. Die Bruins beendeten die Spielzeit 2024/25 mit nur 33 Siegen aus 82 Spielen auf dem letzten Platz der Atlantic Division.

„Unser Ziel war es, einen Coach zu finden, der unser starkes Fundament in der Defense erhalten kann und uns gleichzeitig hilft, die Offensive zu entwickeln“, erklärte General Manager Don Sweeney die Entscheidung der Bruins pro Sturm. „Wir haben zudem einen guten Kommunikator und Anführer gesucht, der mit den Spielern eine Verbindung aufbauen und junge Talente entwickeln kann.“ Sturm habe die Bruins-Verantwortlichen in dieser Hinsicht überzeugt.

Sturm selbst fühle sich „unglaublich geehrt“, als neuer Head Coach beim sechsmaligen Stanley-Cup-Sieger anzuheuern. „Boston hat immer einen besonderen Platz in meinem Herzen gehabt. Ich weiß, wie viel dieses Team der Stadt und unseren Fans bedeutet. Ich habe diese Leidenschaft schon als Spieler gespürt und kann es kaum erwarten, hinter der Bank zu stehen und diese Leidenschaft erneut mitzuerleben.“

Olympia-Silber mit Deuschland

2015 war der ehemalige Bruins-Spieler als damaliger Trainer-Neuling als deutscher Nationaltrainer vorgestellt worden. Nachdem er mit der DEB-Auswahl gute Resultate erzielt hatte, gekrönt vom Einzug ins Finale bei den Olympischen Winterspielen 2018 in Südkorea, das gegen Russland nur knapp in der Overtime (3:4) verloren ging, ereilte den heute 46-Jährigen der Ruf aus der NHL: Die Los Angeles Kings heuerten Sturm als Assistant Coach in der besten Liga der Welt an.

Nach vier Jahren als Co-Trainer wechselte der gebürtige Dingolfinger 2022 innerhalb der Organisation den Job und wurde Cheftrainer im AHL-Farmteam Ontario Reign. Er führte Ontario dreimal in Folge in die Playoffs. Schon im vergangenen Jahr war Sturm bei den San Jose Sharks und jüngst auch dem Seattle Kraken jeweils ein heißer Kandidat auf die vakant gewordenen Rollen des Head Coaches in der NHL gewesen.

Als Spieler mit über 1.000 NHL-Einsätzen

Als Spieler war Sturm 1996 in der ersten Runde im NHL Draft an Position 21 von den Sharks ausgewählt worden, für die er zwischen 1997 und Ende 2005 auch in der ersten Reihe spielte, ehe der Wechsel nach Boston (2005-2010) erfolgte. In der Schlussphase seiner Spielerkarriere spielte Sturm von 2010 bis 2012 neben den Kings auch noch in jeweils kurzen Stationen für die Washington Capitals, Vancouver Canucks und Florida Panthers. In insgesamt 1.006 NHL-Spielen erzielte Sturm 251 Tore und sammelte 248 Vorlagen.

In der DEL kam Sturm zu Beginn seiner Profi-Laufbahn in zwei Jahren für den EV Landshut und zum Karriereende noch in 18 Spielen für die Kölner Haie auf insgesamt 195 Partien, in denen er 62 Tore schoss und 80 Assists erzielte. Für das deutsche Nationalteam nahm der einstige Außenstürmer unter anderem an drei Olympischen Spielen, drei A- und einer B-Weltmeisterschaft sowie einem World Cup teil.

Stand schon als Spieler in Boston unter Vertrag: Marco Sturm.
IMAGO/Dreamstime

Gebürtiger Kanadier Krueger trainierte einst die Oilers

Mit dem in Winnipeg geborenen Kanadier mit deutschen Wurzeln, Ralph Krueger (65), der als Spieler mit deutschem Pass an zwei A-Weltmeisterschaften mit dem DEB-Team teilgenommen hatte und der nach langer Zeit als Nationaltrainer der Schweiz auch einen Schweizer Pass besitzt, trainierte ein Deutscher – zwischen 2010 und 2013 mit den Edmonton Oilers – bereits einen NHL-Klub. Sturm ist allerdings der erste in Deutschland geborene Coach, der ein Team aus der besten Eishockey-Liga der Welt übernimmt.

In den letzten Wochen hatten bereits mit den Nationalstürmern Joshua Samanski (Edmonton), Wojciech Stachowiak (Tampa Bay) sowie dem von den Carolina Hurricanes im Draft ausgewählten Nikita Quapp drei weitere deutsche Spieler einen Vertrag bei einer NHL-Organisation unterschrieben.



© Feed by kicker.de

#NHL #Marco #Sturm #wird #Cheftrainer #der #Boston #Bruins

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published. Required fields are marked *.

*
*
You may use these <abbr title="HyperText Markup Language">HTML</abbr> tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>