"Aus dem Nichts": Braunschweig-Manager Mittmann über Ramirez-Abschied

„Aus dem Nichts“: Braunschweig-Manager Mittmann über Ramirez-Abschied – NBA – Basketball – diesportexperten.de


Erst im Mai wurde der Spanier Jesus Ramirez als Trainer des Jahres in der Basketball-Bundesliga geehrt. Kürzlich verließ er Braunschweig überraschend. Jetzt spricht Klubchef Nils Mittmann.

Arbeiten nicht länger zusammen: Braunschweigs Geschäftsführer Nils Mittmann und sein bisheriger Coach Jesus Ramirez.

imago images/Hübner

Die Basketball Löwen Braunschweig sind vom Weggang ihres Erfolgstrainers Jesus Ramirez völlig überrascht worden. „Für uns kam Jesus‘ Wunsch quasi aus dem Nichts. Er hat mich angerufen und informiert. Wenige Zeit später tauchte auch schon das erste Gerücht dazu über spanische Medien auf. Es ist nicht ideal für uns, das kann man so sagen“, bestätigte Geschäftsführer Nils Mittmann in einem Interview der Braunschweiger Zeitung.

Der 45 Jahre alte Ramirez hatte die Braunschweiger in der vergangenen Saison auf Platz 3 der Bundesliga-Hauptrunde geführt und war danach zum Trainer des Jahres in der BBL gewählt worden. Insgesamt vier Jahre stand er bei den Löwen in der Verantwortung, von 2011 bis 2017 war er zudem in Ulm als Assistenztrainer aktiv gewesen. Vor wenigen Tagen informierte er den Verein, aus familiären Gründen in seine Heimat Spanien zurückkehren und dort das Team von Casademont Saragossa übernehmen zu wollen. Zu seinem Nachfolger beförderten die Braunschweiger kurzerhand den bisherigen Assistenztrainer Kostas Papazoglou.

Mittmann versteht familiäre Gründe

„Der größte Teil seiner Gründe ist familiär. Jeder, der eine Familie hat, kann das nachvollziehen. Es ist ein Stück weit schmerzlich, aber unsere persönlichen Beziehungen überdauern die Beruflichen“, sagte Mittmann, als gebürtiger Braunschweiger selber lange als Spieler in seiner Heimatstadt aktiv, über Ramirez.

© – by kicker.de

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published. Required fields are marked *.

*
*
You may use these <abbr title="HyperText Markup Language">HTML</abbr> tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>