NBA-Europe – Dauerlizenzen nur für die Großen? Kleine Teams müssen wohl in die Play-Ins – NBA – Basketball – diesportexperten.de
vor 4 Stunden
Vize-Kommissar über NBA Europe
„Semi-geschlossene Liga“: NBA-Vize verrät weitere Details zu Europa-Plänen
Die NBA treibt ihre Planungen für eine europäische Basketballliga voran. In einer Medienrunde sprach NBA-Vizepräsident Mark Tatum nun auführlich über die neuesten Pläne der Liga. Schlechte Nachrichten gibt es unterdessen für die osteuropäischen Vereine.
Wie sieht der europäische Basketball in wenigen Jahren aus? Noch ist die Antwort auf diese Frage völlig offen. Klar ist nur: Die NBA bündelt gerade ihre Ressourcen, um einen Frontalangriff auf die EuroLeague zu starten. Bereits in wenigen Jahren soll das Gegenmodell, welches aktuell unter dem Namen „NBA Europe“ bekannt ist, an den Start gehen.
Die Planungen für eine solche Liga schreiten ihm zufolge kontinuierlich voran. Erst in der vergangenen Woche habe es ein „produktives Treffen“ mit Weltverband FIBA, der EuroLeague sowie fast allen aktuellen Lizenzinhabern in Genf gegeben.
Tatum erteilt geschlossenem System eine Absage
„Wir denken, es gibt eine Möglichkeit, einen hochklassigen Wettbewerb an den Start zu bringen, der das Ökosystem vereinigt“, sagte NBA-Vizepräsident Markt Tatum in einer Medienrunde am Montag, der auch basketball-world beiwohnte. Wie die Liga bereits zuvor erklärte, wolle man insbesondere die großen Märkte erreichen, in denen aktuell ein Vakuum vorherrscht – allen voran London.
Dabei bestätigte Tatum, dass die Liga kein in sich geschlossenes System darstellen soll: „Eine Sache, über die wir reden, ist eine halb-geöffnete Liga. Wir reden nicht über eine geschlossene Liga.“ Sehr wahrscheinlich werden die großen Märkte Europas, wie London, Paris, Berlin und Mailand einen dauerhaften Zugang zum Wettbewerb erhalten.
Währenddessen müssen sich Vereine aus kleineren Märkten die Teilnahme sportlich verdienen. „Wir wollen, dass Klubs – zum Beispiel aus Serbien, der Türkei, Griechenland und Israel – daran teilnehmen können.“
NBA-Europe-Qualifikation über die BCL?
Eine Möglichkeit sei in diesem Zusammenhang die Qualifikation über einen zweitrangigen Wettbewerb. „Beispielsweise könnten sich der Gewinner oder die zwei besten Mannschaften der Basketball Champions League automatisch für diese höherklassige Liga qualifizieren.“
Doch die Entscheidung darüber sei noch längst nicht gefallen. Denkbar sei auch „eine Art Play-In-Turnier für die restlichen Teams Europas, um in der Liga zu spielen.“
Im bevorstehenden Sommer wolle die NBA nun ihre Gespräche mit den potenziellen Anteilseignern ausweiten. „Hoffentlich können wir über die nächsten Monate einen richtigen Plan erarbeiten, der am Ende umgesetzt wird.“


