29 Jahre danach: Draisaitl folgt auf Krupp – NHL – Eishockey – diesportexperten.de
    
Mit zwei Toren trug Leon Draisaitl entscheidend zum Sieg der Edmonton Oilers in Spiel eins um den Stanley-Cup bei. Nur ein Deutscher hatte bislang in den Finals getroffen.
Uwe Krupp ist zweifellos der Pionier des deutschen Eishockeys in der NHL. 1986, als 21-Jähriger, wagte der Verteidiger den Sprung in die beste Liga der Welt und setzte sich als erster Deutscher dauerhaft durch. 810 Spiele bestritt er in der NHL, ab 1991 für die New York Islanders, die ihn 1994 an die Quebec Nordiques abgaben.
Die Franchise wechselte ein Jahr später ihren Standort nach Denver, spielte fortan als Colorado Avalanche und gewann ein Jahr später prompt ihren ersten Stanley-Cup mit den Superstars Joe Sakic und Peter Forsberg. Doch das alles entscheidende Tor beim 4:0-Finalsieg erzielte Krupp in der Overtime von Spiel vier zum 1:0. Historisch.
Den Stanley Cup haben danach weitere Deutsche gewonnen: Dennis Seidenberg 2011 mit den Boston Bruins, Tom Kühnhackl 2016 und 2017 mit den Pittsburgh Penguins, 2018 Goalie Philipp Grubauer mit den Washington Capitals, 2022 Nico Sturm wie Krupp mit Colorado.
Beide trafen gegen die Panthers
Ein Tor im Finale haben sie alle nicht erzielt, das blieb bis zu Spiel eins 2025 Krupp als einzigem Deutschen vorbehalten. Nun folgte ihm Draisaitl in Spiel eins schon nach 66 Sekunden, in der Overtime entschied er den Auftakt gegen die Florida Panthers zum 4:3. Zwei Deutsche, zweimal Florida, ein gutes Omen für Draisaitl und seine Oilers?
Nico Sturm könnte sich anschließen, wen ihm Panthers-Coach Paul Maurice eine Chance gibt. Spiel eins verbrachte der Augsburger als Healthy Scratch in der Pressbox, nach der Auftaktniederlage lauert er auf seine Chance.
Draisaitl wiederum kann in Spiel zwei in der Nacht auf Samstag (2 Uhr, live bei Sky), erneut in Edmonton, an seinen Rekorden schrauben. Als erst fünfter Spieler der NHL-Geschichte traf er zum dritten Mal in der Overtime innerhalb eines Playoff-Jahres.
Draisaitl auf einer Stufe mit Glenn Anderson
Schon in der ersten Runde gegen die Los Angeles Kings in Spiel vier und in Runde zwei in Spiel zwei gegen die Vegas Golden Knights sorgte er für den Sudden Death des Gegners. Beim vierten Overtime-Sieg, in Spiel fünf gegen Vegas, lieferte er den Assist für Kasperi Kapanen. Drei Oilers-Playoff-Overtime-Tore hat neben Draisaitl nur Hall-of-Famer Glenn Anderson geschafft.
Krupp zog übrigens nach dem Cup-Gewinn zu den Detroit Red Wings weiter, gewann 2002 noch einmal den Cup, kam dabei aber verletzungsbedingt kaum zum Einsatz. Seine Karriere endete in der darauf folgenden Saison bei den Atlanta Thrashers, zur neuen Saison übernimmt er den Traditionsklub EV Landshut als Trainer.
Bei Draisaitl tritt dann sein neuer Achtjahresvertrag mit 14 Millionen Dollar Jahresverdienst in Kraft. Bleibt er ein Oilers bis zum Karriereende? Als Cup-Sieger 2025? Die weiteren Finalspiele werden es zeigen.
  
 
© Feed by kicker.de 
 
 #Jahre #danach #Draisaitl #folgt #auf #Krupp


