Wird bisheriger US-College-Star für die Oilers zum Coup? – NHL – Eishockey – diesportexperten.de
    
Am späten nordamerikanischen Dienstagabend verpflichteten die Edmonton Oilers Stürmer Isaac Howard vom Tampa Bay Lightning in einem Eins-zu-eins-Tausch zweier Talente.

Hier noch im Trikot der Michigan State University, ab September wohl schon in dem der Edmonton Oilers: Isaac Howard.
picture alliance / ASSOCIATED PRESS
Der 21-Jährige spielte in den letzten drei Jahren an der Michigan State University und gewann in der abgelaufenen Saison 2024/25 den renommierten Hobey-Baker-Award als bester Spieler der College-Saison. Zuvor hatte der linke Außenstürmer in 37 Partien satte 26 Tore und 26 Vorlagen erzielt.
Die Oilers und ihr General Manager Stan Bowman profitierten bei dem Transfer davon, dass Howard in Tampa Bay, das ihn 2022 im Draft noch in der 1. Runde an 31. Position ausgewählt hatte, keinen NHL-Einstiegsvertrag unterschreiben wollte. Deshalb drohte der Lightning die Transferrechte an dem Stürmer im August 2026 – nach dem vierten Jahr am College – zu verlieren.
Howard besitzt großes Scoring-Potenzial
Im Gegenzug musste Edmonton indes mit Sam O’Reilly ein ebenfalls hoch eingeschätztes Talent abgeben. Ihn hatten die Oilers selbst im Sommer 2024 an 32. Position im Draft ausgewählt. Der hart arbeitende Center galt durchaus als Kandidat, sich in den nächsten ein, zwei Jahren zu einem Kandidaten für eine Kaderposition bei den Oilers zu entwickeln. Der 19-Jährige dürfte allerdings 2025/26 noch ein Jahr bei Memorial-Cup-Sieger London Knights in der kanadischen Juniorenliga OHL verbringen.
Howard dagegen ist nicht nur zwei Jahre älter, sondern dürfte in Sachen Scoring auch das größere Potenzial mitbringen. So gilt der Linksschütze als agiler Stürmer mit schnellen Händen, guter Übersicht und auch einem akkuraten Schuss. Seine 52 Scorerpunkte in 37 Spielen bedeuteten in der vergangenen Saison im Schnitt 1,41 Zähler pro Partie – und damit Bestwert im gesamten NCAA-Bereich.
Schon dreimaliger Goldmedaillengewinner
Auch im Nationaltrikot der USA wusste Howard bereits nachhaltig zu überzeugen. So gewann der rund 1,80 Meter große und über 85 Kilogramm schwere Akteur 2022 mit seinem Land bei der U-18-WM als Topscorer (sechs Tore und fünf Assists in nur sechs Spielen) die Goldmedaille. 2024 holte Howard auch mit der U 20 der USA Gold – diesmal als mit sieben Toren in sieben Spielen bester Torschütze des Turniers (gemeinsam mit dem Schweden Jonathan Lekkerimäki).
Sein Sieger-Gen nahm Howard offenkundig auch in den Profi-Bereich mit. Denn er gehörte zum US-Kader, der bei der Eishockey-Weltmeisterschaft im Mai 2025 in Schweden und Dänemark ebenfalls eine – in diesem Fall – sogar historische Goldmedaille holte. Howard als Rookie bestritt dabei zwar nur vier von möglichen zehn Partien, darunter aber auch der 6:3-Erfolg der USA gegen Deutschland in der Gruppenphase. Schon im letzten Testspiel vor der WM stand Howard beim 5:2 des Favoriten gegen die DEB-Auswahl im Lineup.
 
 In Aktion: Isaac Howard (o.) bei der WM im Zweikampf mit Tim Stützle.
 picture alliance / Sipa USA
Kandidat für Stelle neben McDavid oder Draisaitl
Auch wenn sich Howard ab Anfang September seinen Stammplatz im NHL-Kader erst wird verdienen müssen, gibt es keine Zweifel daran, dass Bowman und die Oilers voll darauf setzen, in dem Neuzugang eine Soforthilfe bei der Mission Stanley-Cup-Sieg zu erhalten. Seine Qualitäten mit dem Puck sowie seine rasante Entwicklungskurve nach oben lassen sogar den Schluss zu, dass er durchaus als Kandidat in Frage kommt, ab Oktober in der NHL in einer Reihe mit Connor McDavid oder Leon Draisaitl aufzulaufen.
In einem Kader, der nach der Finalniederlage in Evander Kane (Tausch nach Vancouver), Connor Brown (als Free Agent nach New Jersey), Corey Perry (Los Angeles) und Viktor Arvidsson (Tausch nach Boston) gleich vier Akteure auf der Außenstürmerposition verlor und zudem noch nicht klar ist, ob der seit dem Playoff-Halbfinale schwerer am Handgelenk verletzte Zach Hyman rechtzeitig zum Saisonstart wieder fit wird, stellt Howard – nicht nur aufgrund seiner Jugend – in jedem Fall eine willkommene Blutauffrischung dar. Echter Transfercoup nicht keineswegs ausgeschlossen.
  
 
© Feed by kicker.de 
 
 #Wird #bisheriger #USCollegeStar #für #die #Oilers #zum #Coup

